Je nach Art des Aufenthaltes (stationär oder ambulant) sind auch die Aufnahme- und Vorbereitungsformalitäten unterschiedlich. Die Unterschiede wird Ihnen gerne unser Aufnahmepersonal erklären.
Wenn Sie eine Einweisung zur Krankenhausbehandlung von Ihrem Arzt erhalten haben, können Sie einen Termin zur stationären Aufnahme vereinbaren.
Ansicht Krankenhauseinweisung:
Für bestimmte Behandlungen können Sie als gesetzlich Krankenversicherter auch als ambulanter Patient mit einer Überweisung zu uns kommen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gerne in der jeweiligen Fachabteilung.
Ansicht Überweisungsschein:
Am Tag der stationären Aufnahme bzw. Voruntersuchung zur stationären Aufnahme melden Sie sich bitte zuerst an der Information des Sankt Josef-Hospitals direkt im Eingangsbereich. Dort erhalten Sie den Behandlungsvertrag und wenn Sie Wahlleistungen (Chefarztbehandlung und/oder Unterbringung im 1- bzw. 2-Bett-Zimmer) vereinbaren möchten, die Wahlleistungsvereinbarung. Danach gehen Sie bitte zur Patientenaufnahme ebenfalls im Eingangsbereich.
Folgende Dokumente und Unterlagen sollten Sie ins Krankenhaus mitbringen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Krankenversicherungskarte oder Klinik-Card bei Privatversicherung
- Name, Anschrift und Telefonnummer des Hausarztes
- Krankenhauseinweisung der behandelnden Ärztin oder des behandelnden Arztes (bei geplantem stationären Aufenthalt) und wichtige Unterlagen über die bisherige Behandlung (z. B. Röntgenbilder, Röntgenpass, Laborbefunde)
- Überweisungsschein aus aktuellem Quartal (bei ambulantem Aufenthalt)
- ggf. Zuzahlungsbefreiung der Krankenkasse
- ggf. Kostenübernahme vom Sozialamt
- Name und Telefonnummer eines Angehörigen , der benachrichtigt werden soll
Wenn Sie unser Haus betreten, dann melden Sie sich bitte als erstes an der Pforte an. Hier wird man diskret Ihre Aufnahmeformulare mit Ihnen besprechen und Ihnen gerne alle noch offenen Fragen beantworten.