Palliativmedizin

Mit dem Fortschreiten einer nicht heilbaren Erkrankung leiden Patienten oft unter Schmerzen und anderen Symptomen (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Verwirrtheit, Angst, Stimmungsschwankungen). Diese Symptome haben starke Auswirkungen auf die Lebensqualität –
genauso wie psychische, soziale und spirituelle Sorgen.

Ziel der palliativmedizinischen Betreuung ist die Unterstützung von Menschen, die mit einer fortgeschrittenen Erkrankung leben. Die Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität durch schmerz- und symptomlindernde Therapie und ganzheitliche Begleitung soll möglichst
ein erfülltes, selbstbestimmtes und beschwerdearmes Leben bis zuletzt ermöglichen. Diese Begleitung schließt die Angehörigen mit ein.

Es wird oft vermutet, dass Palliativmedizin erst in den letzten Wochen und Monaten des Lebens in Anspruch genommen werden kann, wenn keine Therapien für die zugrundeliegende Erkrankung zur Verfügung stehen. Dies trifft nicht zu – es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Palliativmedizin
viel früher im Verlauf schwerer Erkrankungen helfen kann.

Die Palliativmedizin unterstützt Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen sowie ihre Angehörigen in allen Phasen des Krankheitsgeschehens, auch parallel zu einer krankheitsspezifischen Behandlung. Wir bieten eine Mitbetreuung von Patienten während des stationären Aufenthaltes auf allen Stationen des Sankt Josef-Hospitals an.

Unsere Ziele und Prinzipien:

Palliativmedizin ist eine aktive Lebenshilfe
Die Palliativmedizin unterstützt Patienten mit nicht heilbaren, fortschreitenden Erkrankungen sowie deren Angehörige in allen Phasen des Krankheitsgeschehens, auch parallel zu einer krankheitsspezifischen Behandlung.

• Verbesserung und Erhalt der Lebensqualität
Verbesserung und Erhalt der Lebensqualität durch schmerz und symptomlindernde Therapie und ganzheitliche Begleitung soll ein erfülltes, selbstbestimmtes und beschwerdearmes Leben bis zuletzt ermöglichen.

• Wertschätzung der individuellen Bedürfnisse der Patienten
Hilfe bei der Auseinandersetzung mit praktischen und persönlichen Herausforderungen unheilbarer Erkrankungen, Wertschätzung und Respekt im Umgang mit der Selbstbestimmtheit der Patienten.

• Begleitung der Angehörigen
Integration der Angehörigen in den Pflegeprozess. Unterstützung bei der Organisation einer medizinischen und pflegerischen Betreuung zu Hause oder in einer stationären
Einrichtung (z. B. Hospiz, Pflegeeinrichtung). Vermittlung eines spezialisierten ambulanten Palliativteams.

• Akzeptanz des Sterbens und des Todes als Teil des Lebens
Begleitung von Patienten und ihrer Angehörigen in der letzten Lebensphase, einschließlich kultureller Bedürfnisse.

• Kompetenz in den wichtigen Fragen der Kommunikation und Ethik
Unterstützung bei Entscheidungen zu Therapiezielen, vorausschauende Planung (z. B. Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht).

• Kontrolle der Symptome wie Schmerzen, Übelkeit, Atemnot, Verwirrtheit und andere belastende Symptome
Kompetente ärztliche Versorgung und Begleitung, angemessene und unterstützende Pflege durch die Palliativ-Pflegekraft, ergänzende komplementäre Therapien (z. B. Aromatherapie).

Was bietet unser Palliativteam an?

Unser Team betreut Patienten mit nicht heilbaren fortschreitenden Erkrankungen. Wir können immer dann unterstützen und beraten, wenn belastende körperliche, psychische oder soziale Beschwerden vorliegen, wie z. B.:

• Schmerzen
• Belastende Symptome wie Atemnot, Angst, Übelkeit oder Erbrechen
• Hilfe bei der Auseinandersetzung mit praktischen und persönlichen Herausforderungen unheilbarer Erkrankungen
• Unterstützung bei Entscheidungen zu Therapiezielen
• Vorausschauende Planung (z. B. Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht)
• Unterstützung bei der Organisation einer medizinischen und pflegerischen Betreuung zu Hause oder in einer stationären Einrichtung (z. B. Hospiz, Pflegeheim)
• Vermittlung eines Spezialisierten Ambulanten Palliativteams (SAPV)
• Begleitung von Patienten und ihrer Angehörigen in der letzten Lebensphase

So erreichen Sie uns:

Der Palliativdienst kann von den behandelnden Ärzten oder Pflegenden angefordert werden.

Sankt Josef-Hospital GmbH
Palliativteam
Leitung: Dr. med. M. Buntenbroich DESA EDIC
In der Hees 4, 46509 Xanten
Tel. 0 28 01/710-2139
Fax 0 28 01/710-776
Email: palliativteam@sankt-josef-hospital.de

Sie wollen uns unterstützen?

Die Palliativmedizin wird vom Verein zur Förderung des Sankt Josef-Hospitals Xanten e.V. unterstützt.

Vorsitzender: Heinz Roters
Sparkasse am Niederrhein
BIC: WELADED1MOR
IBAN: DE 54 3545 0000 1150 0221 74
Stichwort: Palliativmedizin

YouTube: Palliativmedizin im Sankt Josef-Hospital Xanten

Chefärztin:
Dr. med. Mandy Buntenbroich DESA, EDIC
Fachärztin für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnungen: spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Palliativmedizin, Rettungsmedizin

Oberärztinnen:

Marion Emmerichs
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Geriatrie und Palliativmedizin

Anika Stergar
Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Tanja Müller
Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin

Sekretariat:

Paula Hinz
Tel: 02801/710-2138
Email: p.hinz@sankt-josef-hospital.de

Pflege-Fachkräfte mit spezieller Weiterbildung „Palliativ Care“:

  • Stella Budar
  • Ljiljana Heinz
  • Angelina Karasch
  • Sarah Schwarzer
  • Anna-Katharina Thöns
  • Psychologische Begleitung:

    Dr. rer. medic. Karoline Boy
    Master of Science (M.Sc.) in dem Fach Psychologie

    Sozialdienst:

    Kathrin Terlinden
    Staatlich anerkannte Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialpädagogin (FH)

    Weiterbildungszeiten
    Facharzt für Anästhesiologie
    Dr. Mandy Buntenbroich
    24 Monate
    Ärztliche Weiterbildung im Sankt Josef-Hospital Xanten