Gerontopsychiatrische Beratung

Sie liegen uns am Herzen!
Menschen in höherem Lebensalter sehen die Welt mit ihren Augen und können sich aufgrund vielfältiger Erkrankungen nur bedingt den jeweiligen Situationen anpassen. Das führt zu Krisen und Belastungen für den Betroffenen selbst und seine Angehörigen.

In unserer Beratung möchten wir für Sie und Ihre Angehörigen gemeinsam einen Weg finden, der für beide Seiten hilfreich ist. Dabei beachten wir die Individualität jedes einzelnen Menschen und suchen Lösungen, die die Selbstständigkeit erhält oder fördert und dem Betroffenen die Möglichkeit bietet, so lange wie möglich in seinem vertrauten häuslichen Umfeld zu bleiben.

Unsere Leistungen:

  • Wir zeigen Ihnen Therapiemöglichkeiten auf, helfen bei der Arzt- und Therapeutensuche und begleiten Sie durch die Behandlung.
  • Wir beraten Angehörige zum Umgang mit Menschen mit Demenz und mit seelischen Erkrankungen und informieren über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter.
  • Wir geben Hilfestellung bei der Beantragung von Pflegeleistungen (Pflegegrad).
  • Wir beraten zu Betreuungsmöglichkeiten wie Tages- und Kurzzeitpflege und vermitteln Entlastungmöglichkeiten für betreuende Angehörige (z.B. Selbsthilfegruppen).
  • Sprechzeiten:

    Die Beratung findet jeden 1. Und 3. Mittwoch des Monats von 14:00-16:00 Uhr statt. Betroffene, Angehörige und interessierte Besucher sind herzlich willkommen!
    Wir empfehlen eine vorherige Terminabsprache, damit wir ausreichend Zeit für Sie einplanen können. Bitte fragen Sie am Empfang nach der Raum-Nummer.

    Kontakt:

    Bettina Schilling
    Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für psychiatrische Pflege
    Tel.: 02843/17923303
    E-Mai: bettina.schilling@st-josef-moers.de

    Das gerontopsychiatrische Beratungsangebot wird vom Kreis Wesel gefördert und ist daher für Betroffene kostenlos.