Terminkalender

Vorträge in Zusammenarbeit mit der VHS-Rheinberg:

Durch Endoprothetik schmerzfrei und mobil – Künstlicher Gelenkersatz im Bereich Knie, Hüfte und Schulter!
Fachabteilung: Chirurgie
Referent(in): Dr. med. Olaf Nosseir

Wann: 08.10.2025 17:00 bis 18:30 Uhr
Wo: Sankt Josef-Hospital Xanten
Kurzbeschreibung:

Das Sankt Josef-Hospital in Xanten ist seit Jahren zertifiziertes EndoProthetikZentrum und erfüllt alle qualitätssichernden Maßnahmen im Bereich der endoprothetischen Versorgung. Die Endoprothetik von Hüft-, Knie- und Schultergelenk gehört zu dem Spezialgebiet von Herrn Dr. med. Nosseir. In seinem Vortrag stellt er die Anatomie und Verschleißerscheinungen sowie Chancen des künstlichen Ersatzes der großen Körpergelenke dar. Dabei wird er auf wichtige Fragen zur Technik, Haltbarkeit und der sportlichen Belastbarkeit einer Gelenkprothese eingehen.

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 40 begrenzt ist.

Weitere Informationen finden sie auf www.sankt-josef-hospital.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldung bei der VHS Rheinberg hier: https://www.vhs-rheinberg.de/kurssuche/kurs/Durch-Endoprothetik-schmerzfrei-und-mobil-ZUSATZTERMIN/E407412/
oder per Telefon unter 02843 / 90740-0

händeringend – fingerfertig – faustgroß, Fingerfertig bleiben durch Handchirurgie !
Fachabteilung: Chirurgie
Referent(in): Vera Küsters

Wann: 22.10.2025 17:00 bis 18:30 Uhr
Wo: Sankt Josef-Hospital Xanten
Kurzbeschreibung:

Tennisellenbogen, schnellender Finger oder Karpaltunnelsyndrom!“
Die Handchirurgie befasst sich mit akuten Verletzungen der Hand, angeborenen Fehlbildungen oder durch Abnutzungserscheinungen entstandene Veränderungen der Hand. Die Behandlung der Nervenverletzungen, ihrer Folgeschäden bzw. der Kompressionssyndrome sowohl der oberen als auch der unteren Extremität gehören ebenfalls in dieses Fachgebiet. Frau Vera Küsters, Oberärztin der Hauptabteilung für Chirurgie am Sankt Josef-Hospital Xanten, stellt die häufigsten Erkrankungen und deren operative und konservative Behandlungsmöglichkeiten vor.

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 40 begrenzt ist.

Weitere Informationen finden sie auf www.sankt-josef-hospital.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldung bei der VHS Rheinberg hier: https://www.vhs-rheinberg.de/kurssuche/kurs/haenderingend-fingerfertig-faustgross-Fingerfertig-mit-Handchirurgie/E407420/
oder per Telefon unter 02843 / 90740-0

Durchfall: Ein leidiges Thema
Fachabteilung: Innere Medizin
Referent(in): Klaus Bensmann – Chefarzt der Innere Medizin

Wann: 12.11.2025 17:00 bis 18:30 Uhr
Wo: Sankt Josef-Hospital Xanten
Kurzbeschreibung:

Durchfall kann ein Symptom vieler Erkrankungen wie beispielsweise Infektionen, Nahrungsmittelvergiftungen oder Tumoren sein. Ein akuter Durchfall verläuft meist leicht und heilt ohne weitere Maßnahmen ab. Schwerer und länger andauernder Durchfall dagegen kann aufgrund des Wasser-/Elektrolytverlustes gefährlich sein und einer Therapie bedürfen.Was sind Ursachen? Wie kann ich mir selber helfen? Wann sollte ich zum Arzt gehen? Tipps und Anregungen zur Darmgesundheit.

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 40 begrenzt ist.

Weitere Informationen finden sie auf www.sankt-josef-hospital.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldung bei der VHS Rheinberg hier: https://www.vhs-rheinberg.de/kurssuche/kurs/Durchfall-Ein-leidiges-Thema/E407430/
oder per Telefon unter 02843 / 90740-0

Mikronährstoffversorgung im Alter
Fachabteilung: Geriatrie
Referent(in): Andreas Jahner

Wann: 26.11.2025 17:00 bis 18:30 Uhr
Wo: Sankt Josef-Hospital Xanten
Kurzbeschreibung:

Eine ausgewogene Ernährung ist gerade für ältere Menschen wichtig. Denn sie benötigen weniger Energie, aber dennoch die gleiche Menge an Nährstoffen wie in jungen Jahren. Wenn Sie mit der Ernährung von älteren Menschen zu tun haben – sei es privat, während der Ausbildung oder im Arbeitsalltag – ergeben sich möglicherweise viele verschiedene Fragen, auf die Sie eine Antwort benötigen. Was ändert sich im Alter und was sind die Folgen? Wie ernährt man sich gesund im Alter? Herr Andreas Jahner, Chefarzt der Hauptabteilung für Geriatrie, referiert an diesem Abend und steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 40 begrenzt ist.

Weitere Informationen finden sie auf www.sankt-josef-hospital.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldung bei der VHS Rheinberg hier: https://www.vhs-rheinberg.de/kurssuche/kurs/Mikronaehrstoffversorgung-im-Alter/E407440
oder per Telefon unter 02843 / 90740-0

Die geriatrische Tagesklinik: Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Versorgung
Fachabteilung: Geriatrie
Referent(in): Andreas Jahner

Wann: 11.02.2026 17:00 bis 18:30 Uhr
Wo: Sankt Josef-Hospital Xanten
Kurzbeschreibung:

Um Menschen im Alter die größtmögliche Selbstständigkeit zu ermöglichen und eine bessere Lebensqualität zu erreichen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in unserer Geriatrischen Tagesklinik wochentags teilstationär betreuen zu lassen.
Unsere Behandlungsgebiete sind dabei vielseitig. Die Geriatrische Tagesklinik am Sankt Josef-Hospital Xanten bietet 10 Patienten wochentags eine teilstationäre Behandlung. In dem Vortrag werden die Voraussetzungen für eine teilstationäre Aufnahme erklärt sowie die Möglichkeiten der Behandlung und der typische Ablauf in unserer Tagesklinik.

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 40 begrenzt ist.

Weitere Informationen finden sie auf www.sankt-josef-hospital.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldung bei der VHS Rheinberg hier: https://www.vhs-rheinberg.de/kurssuche/kurs/Die-geriatrische-Tagesklinik/E407450
oder per Telefon unter 02843 / 90740-0

Leistenbruch, Nabelbruch oder Sportlerleiste – Behandlungsmethoden im „Hernienzentrum Niederrhein“
Fachabteilung: Chirurgie
Referent(in): Dr. med. Rolf Morkramer

Wann: 25.02.2026 17:00 bis 18:30 Uhr
Wo: Sankt Josef-Hospital Xanten
Kurzbeschreibung:

Leisten- und Bauchwandbrüche, sog. Hernien, kommen häufig vor und haben viele Ursachen. Durch die angeborene oder erworbene Lücke in der Bauchwand (durch Heben schwerer Lasten, Übergewicht, Schwangerschaft, übermäßiges Pressen beim Stuhlgang oder intensiven Sport) können Eingeweide aus der Bauchhöhle austreten. Schmerzen verspürt der Bruchpatient dabei nicht unbedingt. Die Folgen eines unbehandelten Bruchs können jedoch schwerwiegend sein: Muss deswegen jeder Bruch behandelt werden?
Dr. Morkramer hat sich auf die Versorgung von Hernien spezialisiert und verfügt über eine große Erfahrung im Bereich der Versorgung von Brüchen jeder Art. Durch die große Erfahrung und die Spezialisierung ist die Rate von Wiederholungsbrüchen und chronischen Schmerzen sehr niedrig, dies kann nur durch stetige Qualitätskontrolle nachgewiesen werden. Dr. Morkramer nimmt an der Qualitätssicherungsstudie Herniamed teil und verfügt somit über das Siegel der Deutschen Herniengesellschaft Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie. Jeder Patient wird nach gegenwärtigem Erkenntnisstand mit der bestmöglichen Operationsmethode versorgt.

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 40 begrenzt ist.

Weitere Informationen finden sie auf www.sankt-josef-hospital.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldung bei der VHS Rheinberg hier: https://www.vhs-rheinberg.de/kurssuche/kurs/Leistenbruch-Nabelbruch-oder-Sportlerleiste/E407460
oder per Telefon unter 02843 / 90740-0

Divertikel – Harmlos oder muss man handeln?
Fachabteilung: Chirurgie
Referent(in): Dr. med. Rolf Morkramer

Wann: 11.03.2026
17:00 bis 18:30 Uhr
Wo: Sankt Josef-Hospital Xanten
Kurzbeschreibung:

Als Divertikel bezeichnet man Ausstülpungen der Darmwand, bevorzugt im linksseitigen Dickdarm (Sigma-Divertikulose), aber auch rechtsseitig oder den gesamten Dickdarm betreffend. Die Häufigkeit der Divertikel nimmt mit zunehmendem Lebensalter zu. Über 70-Jährige haben zu mehr als 70% Divertikel, aber auch junge Menschen können Divertikel haben. Die Divertikulose an sich besitzt keinen Krankheitswert. Erst die Entzündung der Divertikel mit den folgenden Symptomen machen den Divertikelträger zum Divertikulitis-Patienten (Sigma-Divertikulitis). Herr Dr. med. Morkramer, Ltd. Arzt der Viszeralchirurgie am Sankt Josef-Hospital Xanten, erläutert Diagnostik- und Therapieverfahren bei einer Divertikulitis und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 40 begrenzt ist.

Weitere Informationen finden sie auf www.sankt-josef-hospital.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldung bei der VHS Rheinberg hier: https://www.vhs-rheinberg.de/kurssuche/kurs/Divertikel-Harmlos-oder-muss-man-handeln/E407470
oder per Telefon unter 02843 / 90740-0

Hämorrhoiden & Co. – Schmerzen und Beschwerden am Po
Fachabteilung: Chirurgie
Referent(in): Dr. med. Inga Hoheisel

Wann: 18.03.2026
17:00 bis 18:30 Uhr
Wo: Sankt Josef-Hospital Xanten
Kurzbeschreibung:

Über Schmerzen am Po oder Hämorrhoiden spricht niemand gerne. Dabei sind Probleme in diesem Beriech weit verbreitet: Rund jeder Zweite über 50 Jahren leidet an vergrößerten Hämorrhoiden. Beschwerden können in jedem Alter auftreten, denn Hämorrhoiden hat jeder. Aber erst wenn sie vergrößert sind, verursachen sie auch Beschwerden. Eine Behandlung im Frühstadium ist meist unkompliziert und einfach durchzuführen. Leider verhindert jedoch Scham meist eine frühzeitige Therapie. Die Lebensqualität ist dadurch oft eingeschränkt. Damit es dazu nicht kommt, ist eine frühzeitige Vorstellung beim Arzt wichtig. Besonders wichtig wird es bei starken Schmerzen. Hier kommen auch andere Ursachen als Hämorrhoiden in Betracht. Eine kurzfristige Vorstellung ist hier unerlässlich. Frau Dr. med. Hoheisel, Oberärztin der Viszeralchirurgie des Sankt Josef-Hospital Xanten, hat sich auf die Behandlung des Enddarmes spezialisiert. Sie wird in 2 Kurzvorträgen die Krankheitsbilder, deren Behandlung und Therapien vorstellen. Im Anschluss ist ausreichend Zeit, Ihre Fragen zu beantworten. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 40 begrenzt ist.

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 40 begrenzt ist.

Weitere Informationen finden sie auf www.sankt-josef-hospital.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldung bei der VHS Rheinberg hier: https://www.vhs-rheinberg.de/kurssuche/kurs/Haemorrhoiden-Co-Schmerzen-und-Beschwerden-am-Po/E407480
oder per Telefon unter 02843 / 90740-0